Jeder kann helfen

Schulsanitätsdienst

Leben retten ist keine Frage des Alters. Aber je früher mit der Ausbildung begonnen wird, desto mehr festigt sich das lebensrettende Wissen. Mit seinen Schulsanitätsdiensten leistet der ASB seinen Beitrag, um die Erste Hilfe fest im allgemeinen Wissen zu verankern.

Eine ganze Schule lernt Erste Hilfe

Foto: ASB/Timm Schamberger

Notfälle treten im Schulalltag immer wieder auf. Ihnen muss mit geeigneten Maßnahmen zur Unfallverhütung und im konkreten Notfall mit schneller und zielgerichteter Erste-Hilfe begegnet werden. Dabei sind die Erste-Hilfe-Maßnahmen unmittelbar nach dem Notfallgeschehen entscheidend.

Aus diesem Grund ist der Schulsanitätsdienst in Schulen entstanden, um durch qualifizierte Erste Hilfe die Zeit bis zum Eintreffen professioneller Hilfe, wie Rettungsdienst oder Arzt/Ärztin, zu überbrücken.

Durch schnellstmögliche und adäquate Hilfeleistung verringern die Schulsanitäter*innen das Ausmaß der Folgen von Unfällen und Erkrankungen und leisten damit einen Beitrag zur Gesunderhaltung der Schüler*innen sowie der Beschäftigten einer Schule.

Falls Sie in ihrer Schule auch gerne einen Schulsanitätsdienst aufbauen möchten, kontaktieren Sie uns unter: wsk]3yr{jC~6!hH]#[kgPtomU&U!mr.M*

 

Enrico_4-3.jpg

Enrico Seifert

Schulsanitätsdienst

Tel. : 03641 338013
Fax : 03641 338018

wsk]3yr{jC~6!hH]#[YgNtomU&U!mr.M*

Arbeiter-Samariter-Bund Jena e.V.

Schützenhofstraße 101
07743 Jena