01.07.22

Jena braucht dringend neue Rettungsfahrzeuge – und bekommt sie auch!

Der DRK Kreisverband Jena Eisenberg Stadtroda e.V., der Malteser Hilfsdienst, die Pro Life Ambulance und der ASB Jena und Mittelthüringen haben sich in einer Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden, um den erhöhten Bedarf an Rettungsfahrzeugen zu decken. Ab 01. Juli stehen die drei neuen Fahrzeuge zur Verfügung, damit längerfristig die Flexibilität im Rettungsdienst gegeben ist. Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen Rettungswagen, einen Krankentransportwagen sowie ein neues Notarzteinsatzfahrzeug.

Der erhöhte Bedarf wurde nach einer umfassenden Analyse der Einsatzzahlen im Jenaer Rettungsdienst erkannt. In den letzten Jahren stiegen die Einsatzzahlen zwar nur minimal, allerdings wurden trotzdem häufig Fahrzeuge aus dem Saale-Holzland-Kreis oder dem Hubschraubereinsatz notwendig.

Die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft der Rettungsdienste wurde benötigt, um die neuen Fahrzeuge sowohl preislich stemmen zu können als auch diese ständig mit Personal versorgen zu können. Die bisherigen 4 Rettungswägen, 7 Krankentransportwägen und 2 Notarzteinsatzfahrzeuge wurden durch die Erweiterung nun der Belastung angepasst.

In den kommenden 6 Monaten wird die Wirkung der Maßnahmen untersucht um nachfolgend eine weitere Abstimmung über die vorhandenen Rettungsmittel zu haben. Aktuell sorgen 87 Personen im Jenaer Rettungsdienst für euch und 6 weitere Rettungssanitäter:innen werden ausgebildet.

Sicherheitsdezernent Benjamin Koppe ist von dem eingeschlagenen Weg überzeugt: »Der Rettungsdienst in Jena steht auf soliden Füßen. Die nun anstehende Optimierung der Rettungsmittel wird durch die Gründung der Arbeitsgemeinschaft erheblich erleichtert. Steigende Anschaffungskosten, Personalbudgets und Raumbedarfe können somit auf viele Schultern verteilt werden. Falls weiterer Bedarf entsteht, ist die Flexibilität auch längerfristig gesichert. Dafür Dank an unsere Partner!«