
Ehrenamt, bürgerschaftliches Engagement oder Freiwilligenarbeit: Die Namen für eine freiwillige Tätigkeit sind genauso vielfältig wie die Gründe, sich zu engagieren.
Manche nennen es Ehrenamt, andere Freiwilliges Engagement. Gemeint ist immer der Einsatz für andere. Beim dem man selbst aber auch gewinnt. Haben auch Sie Lust, sich ehrenamtlich zu engagieren? Beim ASB in Ihrer Nähe finden Sie zahlreiche Angebote und Möglichkeiten.
Jede regionale Gliederung des ASB hat unterschiedliche Angebote und deshalb auch verschiedene Einsatzmöglichkeiten für freiwillig Aktive und Beratung durch passende Ansprechpartner*innen vor Ort. Zu den Bereichen, in denen sich Interessierte engagieren können, gehören zum Beispiel
Wenn Sie im ASB aktiv werden möchten, wenden Sie sich an den ASB in Ihrer Nähe. In einem ersten Gespräch wird geklärt, welche Erwartungen und Wünsche Sie mit einem freiwilligen Engagement verbinden und welche Erfahrungen und Kenntnisse Sie gerne weitergeben möchten. So finden Sie gemeinsam mit den Verantwortlichen den Bereich, in dem Sie sich einbringen wollen. Auch während Ihrer Zeit als Freiwillige(r) werden Sie vom ASB begleitet und können jederzeit Wünsche oder Vorschläge äußern.
Jeder, der sich für andere Menschen engagiert, erweitert seinen Erfahrungsschatz und erwirbt neue Kompetenzen. Wenn Sie es wünschen, bescheinigen wir Ihnen gerne Ihr ehrenamtliches Engagement mit einem Zeugnis. So können Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zum Beispiel gegenüber zukünftigen Arbeitgebern dokumentieren. Außerdem bieten wir unseren Freiwilligen die Möglichkeit, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen.
Für nachgewiesene Auslagen, zum Beispiel für Porto, Fahrt- und Telefonkosten, erhalten Sie in der Regel und nach Absprache mit der jeweiligen ASB-Gliederung eine Erstattung.
Selbstverständlich sind Sie während Ihrer Tätigkeit sowohl unfall- als auch haftpflichtversichert.